Lernmittelliste für das Schuljahr 2022/2023
Wie auch im vergangenen Jahr veröffentlichen wir hier unsere "Schulbuchzettel".
In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals darauf hin, dass nach den Vorschriften der Thüringer Lehr- und Lernmittelverordnung (ThürLLVO) die Beschaffung von Kaufexemplaren und Arbeitsheften den Eltern bzw. volljährigen Schülern obliegt und nicht durch die Schule erfolgen darf.
Lernmittelliste der einzelnen Klassenstufen als pdf-Datei:
Klasse 5 - Französisch
Klasse 5 - Russisch
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
aktualisierter Hygieneplan (Stand 6.9.2021)
Dieser Hygieneplan ist als hier und im Formularbereich als PDF-Datei zu finden
Schuljahr 2021/ 2022 - Bildung wird wieder im Vordergrund stehen
Aus einem Schreiben des Thüringer Ministers für Bildung, Jugend und Sport, Herrn Helmut Holter:
"Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am 6. September 2021 beginnt in Thüringen das neue Schuljahr. Dieses Schuljahr bringt zwei besondere Aufgaben für die Schulen: Wir werden weiterhin Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus ergreifen. Und wir werden die Schülerinnen und Schüler pädagogisch dort abholen, wo sie nach den langen Phasen des Distanzunterrichts stehen. Für beide Aufgaben sind die Schulen gut gerüstet.
Was die erste Aufgabe angeht, hilft uns der große Fortschritt, den wir als Gesellschaft insgesamt in den letzten Monaten durch die Impfungen erreicht haben. So können wir für Schülerinnen und Schüler und Sie als Familien viele Einschränkungen des Schulbetriebs künftig vermeiden. Vor uns liegt ein Schuljahr in Präsenz. Präventive Schulschließungen wird es nicht mehr geben."
Das komplette Schreiben finden Sie hier als pdf-Datei; ebenso das Teilnahmeformular für das verbindliche Testregime nach ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VOverbindliche Testregime nach ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO
Aktualisierte Nutzungsordnung und Datenschutzerklärung der Thüringer Schulcloud
Die aktuelle Nutzungsordnung und Datenschutzerklärung der TSC finden Sie unter den angegebenen Links bzw. im Formularbereich
Hausordnung (Stand 07/2021)
als pdf-Datei zum Herunterladen
Die Gültigkeit dieser Hausordnung wird in Teilen durch das jeweils der pandemischen Lage angepasste Hygienekonzept ergänzt bzw. grundsätzlich außer Kraft gesetzt.
Grundlagen:
- Thüringer Schulgesetz vom 06. August 1993, in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. April 2003 zuletzt geändert am 05. Mai 2021,
- Thüringer Schulordnung vom 20. Januar 1994, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 18. September 2020
Ziele:
- Die Hausordnung dient der Regelung eines geordneten und störungsfreien Ablaufs des äußeren Schulbetriebes.
- Sie soll vorbeugend Schulangehörige vor Schaden bewahren.
- Sie dient der gesetzlichen Absicherung der Lehrer und Schüler.
Tagesablauf
Der Unterricht erfolgt nach dem jeweils aktuellen Stunden-, Vertretungs- und Raumplänen. Jeder Schüler hat die Pflicht, sich an entsprechenden Aushängen über Veränderungen zu informieren.
Weiterlesen ...
Informationen zur Bücherrückgabe
Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Rückgabe der Leihexemplare
Jahrgangsstufe 5
Jahrgangsstufe 6 (6-1 / 6-2 / 6/3)
Jahrgangsstufe 6-4
Jahrgangsstufe 7
Jahrgangsstufe 8
Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 10
Jahrgangsstufe 11
aktualisierter Hygieneplan (Stand 9.6.2021)
Dieser Hygieneplan ist als pdf-Datei hier und im Formularbereich zu finden
Grundlagen: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
Veröffentlichung der jeweils aktuellen gesetzlichen Grundlagen
Alle nachfolgenden Regelungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und stellen Ergänzungen/Anpassungen der oben benannten Grundlagen, die einzuhalten sind, an die Gegebenheiten vor Ort dar. Mit diesen Regelungen werden zur Vermeidung von Infektionen teilweise die Regelungen der Hausordnung außer Kraft gesetzt.
Alle Sorgeberechtigten sollten die Regelungen mit ihren Kindern besprechen.
Eine aktenkundige Belehrung erfolgt durch den Klassenleiter/Stammkursleiter.
Eine Veröffentlichung erfolgt in der TSC des Staatlichen Gymnasiums Bergschule.
1. Grundsatz: AHA + A —Formel einhalten.
Mit der AHA+A-Formel gegen Corona (bundesregierung.de)
2. Die Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist im Schulgebäude generell zu tragen.
Weiterführende Regelungen ergeben sich aus den aktuellen Inzidenzwerten.
Weiterlesen ...
Elternbrief zur Lage Klasse 7 / 8
Stand: 25.11.2020
Einen Elternbrief zur aktuellen Lage der 7. und 8. Klassen findne Sie hier als pdf-Datei
Einen Brief des Thüringer Ministers für Bildung, Jugend und Sport, Herrn Helmut Holter, an alle Eltern zum Schulstart des Schuljahres 2020/2021 finden Sie hier als pdf-Datei
Anmeldeformular für ein Schließfach
Hier finden sie das Anmeldeformular zur Nutzung eines Schließfachs an unserem Gymnasium.
(Hinweis: Die Schließfächer werden von einem Drittanbieter vermietet)
Neue E-Mail-Adressen
Ab sofort sind alle Lehrer unserer Schule über das thüringenweit einheitliche E-Mail-Adressformat Vorname.Name@schule.thueringen.de erreichbar.
Die bisher genutzten Adressen @bergschule-apolda.de werden zum Ende Januar 2020 abgeschaltet.
Schulen aus Weimar und Apolda für Demokratieprojekte geehrt
Zwei Thüringer Schulprojekte haben es in den Kreis der bundesweit geehrten Demokratieprojekte geschafft, die durch den Förderverein „Demokratisch Handeln“ ausgezeichnet werden. Jetzt sind Schülerinnen und Schüler der Staatliche Grundschule Parkschule Weimar und des Staatlichen Gymnasiums Bergschule Apolda zur zentralen Auszeichnungsveranstaltung „Lernstatt Demokratie“ nach Bad Münder (Niedersachsen) eingeladen. Vom 5. bis 7. Juni 2019 stellen sie bei der bundesweiten Schülerbegegnung ihre Projektergebnisse vor.
Thüringens Bildungsminister Helmut Holter: „Die ausgezeichneten Thüringer Schulprojekte sind gute Beispiele, wie fairer Umgang, demokratische Partizipation und auch die Entwicklung kreativer Gegenentwürfe zu vergifteten politischen Debatten gelingen können. Ich gratuliere allen Akteuren der Parkschule Weimar und der Bergschule Apolda für ihr überzeugendes Demokratie-Engagement.“
Weiterlesen ...
Schülerbeförderung bei besonderen Vorkommnissen
Das Landratsamt Weimarer Land hat eine "Handlungsempfehlung für die Schulen, Busunternehmer und Taxen" erarbeitet, welche die Schülerbeförderung bei besonderen Vorkommnissen (Orkan, Straßensperrungen etc.) regelt.
Diese ist ab sofort als pdf-Datei in unserem Downloadbereich zu finden.
"Perspektiven Finden" jetzt auch online!
Die Firma Wirtschaftswerbung Schirmer aus Saalfeld informiert auf ihrer Website "www.perspektiven-finden.com" über Ausbildungs- und Praktikumsangebote aus ganz Thüringen.
Mit Hilfe der Ausbildungsplatzsuche kann gezielt nach Lehrstellen und anderen Angeboten gesucht werden.
Aktuell sind über 100 Angebote aus dem Landkreis Weimarer Land verfügbar.